Spiel 5 gg TVI 3

Kinderhaus schafft es nicht aus dem Tabellenkeller.

Trotz streckenweise guter Leistungen verlor die 3. Basketballherren gegen stark aufspielende Ibbenbürener.

Nach einem Rückstand nach den ersten 10 Minuten, spielten sich die scwbaskets bis zur Halbzeit eine Drei Punkteführung heraus.

Aus der Kabine, nach dem Seitenwechsel, kamen die Kinderhauser aber leider zu spät wieder in Fahrt. Kinderhaus verlor daher das Viertel deutlich mit 25:16.

Hier waren vor allem die fehlenden Automatismen im Angriff und Verteidigung zu erkennen. Die im Training neu erlernten Laufwege saßen noch nicht sicher genug.

Das Trainer und Spieler Rolf in der 25 Spielminute mit 5 Fouls das Spiel nur noch von Außen betrachten durfte, war sicherlich auch nicht hilfreich. Vor allem deshalb, da Kinderhaus auf den Flügelpositionen stark unterbesetzt war. Im weiteren Spielverlauf musste daher Janis von seiner Centerposition auf Flügel aushelfen und durfte am Ende ebenfalls mit 5 Fouls neben Rolf Platz nehmen.

Das ¾ startete zuerst vielversprechend mit zwei steals von Michi, die er direkt in Fastbreak Punkte umwandeln konnte und Kinderhaus wieder auf zwei Zähler heranbrachte. Die Antwort von Ibbenbüren lies allerdings nicht lange auf sich warten. Vier Dreier in zwei Minuten nahm der 3. aus Kinderhaus wieder den Wind aus den Segeln. Ibbenbüren spielte das Spiel mit der Führung im Rücken routiniert runter.

Die nun vierte Niederlage aus fünf Spielen gibt Anlass zur Besorgnis. Coach Rolf ist sich sicher, dass die Mannschaft prinzipiell das Potenzial hat in der Bezirksliga oben mitzuspielen. Allerdings nur wenn sie auch als Team überzeugt und nicht nur als Einzelspieler. Wenn jeder meint er könne Topscorer werden aber niemand Assistleader, dann wird die Talfahrt wohl anhalten.

Three in a row

Die 3. Herren im Sinkflug Richtung Tabellenkeller!

Am WE reichte der 4. aus Kinderhaus eine Halbzeit um der 3. ihre dritte Niederlage in Folge zu bescheren.

Bei der 3. aus münsters Norden läuft so einiges noch nicht rund. Im Angriff bleibt das Team weit hinter den Erwartungen zurück. Und in der Verteidigung weiß man sich nur zu oft mit einem Foul zu helfen. Dies führt dazu, dass es dem Gegner zu einfach gemacht wird von der charity line zu punkten und zwingt Trainer Rolf zu oft, während der Spiele ein „Foulmanagment“ zu betreiben.

Die Frage bleibt offen, ob es die Dritte noch schafft die Kurve zu bekommen. Wenn sie wieder oben mitspielen möchte, dann müsste das schnell passieren. Ansonsten ist das Saisonziel nur noch Klassenerhalt, was dem Team sicherlich eigentlich nicht gerecht würde.

Die Kinderhauser haben nun 3 Wochen Spielpause. Diese Zeit müssen sie nutzen, um endlich ein funktionierendes Angriffsspiel zu etablieren. Wichtig dabei ist es sicherlich Rollen neu zu definieren und Spielweisen zu überdenken. Ein „weiter so“ kann es nach diesem desaströsen Saisonstart sicherlich nicht geben.

Dazu kommt noch die drei neuen Spieler (Robin, Arne, Pascal) schnellstmöglich im Team einzubinden. Robin und Pascal bewiesen schon, dass sie willens und fähig sind eine Bereicherung fürs Team zu sein.

Auf die Dritte wartet also viel Arbeit!

Spiel 3 gg Hiltrup 2

Kinderhaus schlägt sich selber!

Die 3. Basketballherren aus Kinderhaus verliert in eigener Halle verdient 61:70 gegen TUS Hiltrup 2.

Bis zur Halbzeit konnten sich die Kinderhauser eine Dreipunkteführung herausspielen. Bis dahin war das Spiel von wechselnden Runs gekennzeichnet. Die größte Führung von 11 Punkten hatte Kinderhaus in der 17. Spielminute.

Aber auch schon in dieser Phase des Spiels sah man bei den Kinderhausern die fehlende Saisonvorbereitung. Man konnte zwar durch einzelne gute Aktionen und teils auch durch einzelne Spielzüge die Hiltruper auf Distanz halten. Aber nach der Pause wurde die Verteidigung der Hiltruper enger und aggressiver und die 3. Herren zerfiel in ihre Einzelteile.

KEIN Spielzug lief mehr durch. Standards wurden in Turnovers umgemünzt und die Pick-and-roll defensiv war desaströs. Eine so kopflos agierenden kinderhauser Mannschaft machte es in der 2. Halbzeit den Gästen aus Hiltrup zu einfach und schenkten ihnen somit den Sieg!

Einziger Lichtblick aus kinderhauser Sicht war der super Einstieg in das Team von Pascal, der die 3. Herren in den kommenden Spielen auf der small forward Position verstärken wird. Kaum eine Minute auf dem Platz hatte Pascal gedacht, warum auf einen Ball warten, wenn ich ihn mir auch einfach vom Gegner nehmen kann. Dazu kamen noch zwei ansehnliche Mitteldistanzwürfe und eine solide Verteidigung. Das macht Spaß auf mehr!

Spielbericht Spiel 2 gg Greven

Am Wochenende fuhr die 3. Herren aus Kinderhaus zum Nachbarn nach Greven.

Beide startet im vorausgegangen Spiel mit einem Sieg und beide wollten eine Siegesserie beginnen. Am Ende schafften dies die Gastgeber aus Greven.

Das Spiel fing schleppend an. Nach 5 Spielminuten stand es 2:2. Dann drehten beide Teams auf und am Ende stand es ausgeglichen 17:17. Vor allem Rolf nahm hier das Ruder für die Kinderhauser in die Hand und machte in dieser Phase 12 Punkte.

Bis zur Halbzeit konnten sich die Kinderhauser gar eine 9 Punkteführung herausspielen.

Nach der Pause kam es dann zu einem Break. Die Schiedsrichter änderten ihre Linie. Dazu hier ein paar Daten zum Spiel.

Erste Halbzeit:

GrevenKinderhaus
FoulsFreiwürfeFoulsFreiwürfe
1. Halbzeit9151211
2. Halbzeit10302113

Kinderhaus schaffte es nicht, sich der neuen Linie der Schiedsrichter anzupassen, sodass von den 8 Spielern 3 ab der 36 Spielminute mit 5 Fouls auf der Bank platznehmen mussten.

Greven freute sich zwar über den Sieg, aber fand es auch schade, dass das Spiel so verlief.

Spielbericht 3. Herren Spiel 1 gegen UBC 4

Erfolgreicher Saisonauftakt!

Die dritte Herren der Kinderhauser Basketballabteilung traf zum Saisonstart auf die Vierte vom UBC.

Da bei UBC gefühlt jede Saison eine andere Mannschaft unter der Flagge der Vierten aufläuft, war unklar was die Westfalia erwarten würde.

UBC kam stark unterbesetzt mit zu erst nur fünf Spielern an. Ein Sechster Stieß dann zur Halbzeit noch dazu. Hier haben wohl einige Urlaubspläne nicht den Spielplan berücksichtigt. Trainer Rolf konnte hingegen auf acht Spieler zurückgreifen.

Kinderhaus versuchte daher das Spiel von Beginn an schnell zu gestalten, was auch in drei von vier Vierteln gelang. Allein im zweiten Viertel als man auf die Bremse stieg und es im Setplay versuchte, kamen die Gäste heran und konnten sich zur Halbzeit sogar eine Führung herausspielen.

Nach der Pause wurde das Tempo dann wieder angezogen und bis zum Ende hochgehalten, sodass es am Ende verdient 57:45 für die Gastgeber aus Kinderhaus stand.

Dennoch läuft bei Kinderhaus noch nicht alles rund. Die kurze Saisonvorbereitung war ersichtlich. Obschon in der Verteidigung mit Engagement und einigen kleinen Einstellungen am System, der Gegner heute bei unter 50 Punkten gehalten werden konnte. Im Angriff aber wurde hingegen noch zu selten das Potenzial einzelner Spieler abgerufen. Hier bedarf es noch weitere Trainingseinheiten und Laufbereitschaft, um auch gegen Gegner mit mehr als fünf Spielern bestehen zu können.

Aber der Teamwille stimmt und Trainer Rolf ist sich sicher, dass sich die Dritte im weiteren Saisonverlauf hier steigern wird.

Am Ende bleibt nur noch zu sagen, dass Robin sein erstes Saisonspiel überhaupt mit Bravour absolvierte. Er traf direkt im ersten Spiel einen Dreier und war in der Verteidigung immer ein Schritt schneller als sein Gegner. Hier begann also heute eine erfolgreiche Basketballkarriere.

Saisonausblick 2019/2020

In der zurückliegenden Saison 2018/2019 konnte sich die 3. Herren aus Kinderhaus stark unterbesetzt noch punktgleich mit dem Drittplatzierten der Liga den vierten Tabellenplatz sichern.

Nächste Saison wird Coach Rolf Vorfeld weiter für Konstanz auf der Trainerbank sorgen. Er wird die Geschicke des Teams auch in der Saison 2019/2020 lenken. Er wird dabei auf und neben dem Feld sein Bestes geben und verlangt von seinem Team nicht weniger.

Leider muss Coach Rolf in der kommenden Saison auf Chris und Mats verzichten. Beide hatten zwar schon in der letzten Saison kaum ein Spiel bestreiten können, wären aber dennoch eine Verstärkung gewesen.

Als bisher einziger Neuzugang ist Robin zu verzeichnen. Robin fängt in der kommenden Saison bei der 3. Herren seine Vereinsbasketballkarriere an und wird das Team auf der shooting guard Position unterstützen.

In der kommenden Saison 2019/2020 hat sich die 3. kein Ziel gesetzt, dass mit einem Tabellenplatz verbunden wäre. Trainer Rolf verlangt von seinem Team nicht den Meistertitel, sondern mehr.

Er will Teambasketball sehen! Er verlangt von seinem Team Einsatzbereitschaft und eine gute Teamchemie. Das Wochenende soll sich für jeden lohnen, egal ob es ein Sieg oder eine Niederlage wird. Das Team trägt diese Einstellung mit und blickt hochmotiviert auf die anstehende Saison.

Das Team für die Saison 2019/2020 sieht wie folgt aus:

Auf der Point guard Position hat sich letzte Saison die Doppelspitze mit Philipp und Michi bewährt. Beide bringen ihre jeweiligen Stärken auf dieser Position mit und Führen das Team harmonisch, auch als Co-Trainer, an

Als Shooting guard gehen in der kommenden Saison Kai, Tobi und Robin an den Start. Kai hat hier schon lange überzeugt und auch Tobi hat in der letzten Saison bewiesen, dass dies seine angeborene Position ist. Robin wird hier als Neuzugang die erfahrenen Recken unterstützen und für mehr Puste sorgen. Dabei kann er auf Erfahrungen der beiden zurückgreifen und einiges lernen.

Small forward werden in der kommenden Saison vor allem Sascha, Paul und Rolf spielen. Jeder der drei Akteure hat hier seine individuelle Stärken und kann je nach Gegner das Spiel anders steuern.

Die Power forward Position wird von Janis und Fernando besetzt sein. Fernando wird hier erstmals seine Stammposition finden. Auf Grund der engen Personallage wird wohl auch Rolf hier einige Minuten zum Einsatz kommen.

Unter den Brettern, auf der Centerposition, haben wir mit Maxim und Niklas zwei „saustarke“ Spieler, die wenn sie fit bleiben, wohl den Unterschied in dieser Saison ausmachen werden. Niklas kam erst letzte Saison ins Team und bewies direkt welche wichtige Rolle er einnehmen kann und auch getan hat. Und Maxim, schon stark aus der Jugend zu uns gestoßen, baut seine skills stetig erfolgreich aus und hat nicht nur eine breite Palette von „moves in the paint“  drauf, sondern auch einen treffsicheren Mitteldistanzwurf. Unterstütz werden die beiden von Slava, der hier schon seit Jahren mit seinen gefürchteten Hakenwurf für sichere Punkte sorgt und mit seinem Einsatzwillen das ganze Team mitzieht. Er spielt als ältester Spieler zwar nicht alle Spiele mehr mit, ist aber als Backup-Center einer der zuverlässigsten Spieler im Kader.

Das Team blickt somit zuversichtlich auf die kommende Saison und will Spaß am Spiel haben