Springe zum Inhalt
SC Westfalia Kinderhaus

SC Westfalia Kinderhaus

3. Herren – Bezirksliga

  • Startseite
  • Youtube
  • Kontakt
  • Team
    • Trainingszeiten
    • Aktueller Kader
    • Stats
      • Kader
    • Games
    • Spielorte
    • PICS
    • TEAMS
    • Systeme
    • Alle Videos der Spiele
    • Geschichte des Teams
    • Ehemalige
    • Impressum
  • Beiträge
    • Informationen
    • Spielbericht
    • Theorie Training
    • Video
    • Vorbericht
    • Uncategorized
    • Uncategorised
    • Spielvideos
  • Anmelden
    • Registrieren
  • Wichtiges zum Spieltag

Front Page

scwk3

#kinderhaus #basketball #scwbaskets #münster #3.herren #3herren #scwk #bball

Spielanalyse: SC Westfalia Kinderhaus 3 vs. SG Tel Spielanalyse: SC Westfalia Kinderhaus 3 vs. SG Telgte-Wolbeck Baskets 3
Bezirksliga 14 Herren (BeL14H), Spiel Nr. 91
Datum: 06.04.2025 | Ort: Münster
Endstand: 66 – 60 (Kinderhaus gewinnt)

Spielverlauf und Analyse
1. Viertel (13:17) – Verhaltener Start mit defensiven Problemen
Kinderhaus startete mit einer soliden Offensive, konnte jedoch defensiv nicht genügend Druck auf Telgte-Wolbeck ausüben. Besonders in der zweiten Hälfte des Viertels kam das Team durch einige Ballverluste unter Druck, was zu einem 4-Punkte-Rückstand führte.

2. Viertel (17:16) – Stabilisierung und leichte Aufholjagd
Im zweiten Viertel zeigte das Team von Kinderhaus eine verbesserte Verteidigungsleistung, konnte jedoch den Rückstand nur minimal verringern. Besonders Kapitän R. Vorfeld (Nr. 12) trug mit wichtigen Punkten zur Stabilisierung des Spiels bei.

3. Viertel (18:16) – Kinderhaus übernimmt langsam die Kontrolle
Nach der Halbzeitpause agierte Kinderhaus aggressiver in der Offensive und konnte das Viertel erneut knapp für sich entscheiden. Besonders auffällig war die verbesserte Rebound-Arbeit sowie die Trefferquote von außen.

4. Viertel (18:11) – Starke Schlussphase sichert den Sieg
Das letzte Viertel war entscheidend für den Ausgang des Spiels. Mit einer intensiven Defensive und schnellem Umschaltspiel drehte Kinderhaus die Partie endgültig. Telgte-Wolbeck fand keine Antwort auf den erhöhten Druck und erzielte lediglich 11 Punkte, während Kinderhaus mit 18 Punkten das Spiel souverän beendete.

Herausragende Spielerleistungen
R. Vorfeld (Nr. 12, Kapitän): Führte das Team mit wichtigen Punkten und starkem Einsatz an.

P. Muhle (Nr. 14): Starke Defensivarbeit und wichtige Rebounds.

H. Markowitz (Nr. 13): Offensiv eine der wichtigsten Stützen mit mehreren erfolgreichen Würfen.

Fazit
SC Westfalia Kinderhaus 3 konnte sich nach einem schwachen ersten Viertel steigern und insbesondere in der zweiten Halbzeit dominieren. Die starke Verteidigung und das verbesserte Zusammenspiel waren ausschlaggebend für den verdienten 66:60-Sieg.
Spielanalyse SC Westfalia Kinderhaus 3 vs. UBC Mü Spielanalyse SC Westfalia Kinderhaus 3 vs. UBC Münster 4
Datum: 05.04.2025
Ort: Münster
Liga: Bezirksliga 14 Herren
Endergebnis: UBC Münster 4 (85) - SC Westfalia Kinderhaus 3 (35)

Spielverlauf
1. Viertel
SC Westfalia Kinderhaus startete nervös in die Partie und hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Die Offensive war nicht effizient genug, während Münster schnell ins Spiel fand und eine frühe Führung erspielte.
Viertelergebnis: 18:7 für UBC Münster

2. Viertel
Im zweiten Viertel konnte Kinderhaus sich etwas stabilisieren, zeigte aber weiterhin Probleme in der Defensive. Münster blieb dominant und baute die Führung weiter aus.
Viertelergebnis: 21:13 für UBC Münster

3. Viertel
Nach der Halbzeitpause blieb Münster die stärkere Mannschaft. Kinderhaus zeigte zwar einige gute Ansätze, konnte aber die Wurfquote nicht verbessern und ließ zu viele einfache Punkte zu.
Viertelergebnis: 30:10 für UBC Münster

4. Viertel
Im Schlussviertel ließ die Konzentration von Kinderhaus nach, während Münster weiterhin effizient spielte. Das Team von Trainer Vorfeld konnte nicht mehr aufholen, und Münster sicherte sich den verdienten Sieg.
Viertelergebnis: 16:5 für UBC Münster

Leistungsanalyse von SC Westfalia Kinderhaus 3
Positive Aspekte:
✅ Kampfgeist: Trotz des hohen Rückstands spielte das Team bis zum Ende engagiert weiter.
✅ Einzelne gute Defensivaktionen: Phasenweise gelang es der Mannschaft, Münster unter Druck zu setzen.

Schwachstellen:
❌ Wurfquote: Die Trefferquote war insgesamt zu niedrig, insbesondere aus der Distanz.
❌ Turnovers: Kinderhaus hatte zu viele Ballverluste, die Münster für einfache Punkte nutzte.
❌ Defensive Stabilität: Die Verteidigung hatte große Probleme, Münster vom Punkten abzuhalten.

Fazit und Ausblick
SC Westfalia Kinderhaus 3 musste sich einer starken Mannschaft geschlagen geben. Um in den kommenden Spielen konkurrenzfähig zu bleiben, sollte das Team vor allem an der Wurfquote, Ballkontrolle und defensiven Organisation arbeiten. Das nächste Spiel bietet die Chance, aus diesen Fehlern zu lernen und eine bessere Leistung zu zeigen.
Spielanalyse: SC Westfalia Kinderhaus 3 vs. TV Len Spielanalyse: SC Westfalia Kinderhaus 3 vs. TV Lengerich
Datum: 30.03.2025
Ort: Münster
Endstand: SC Westfalia Kinderhaus 3 - 76 : 53 - TV Lengerich

Spielverlauf & Analyse
1. Viertel:
Kinderhaus überzeugt in diesem Viertel! Kinderhaus erzielte 26 Punkte, während Lengerich mit 12 Punkten weit weg blieb. Defensiv stand Kinderhaus stabil, erlaubte jedoch einige einfache Punkte.

2. Viertel:
Hier zeigte sich eine starke Leistung von Kinderhaus. Mit einer 20:14-Überlegenheit baute das Team den Vorsprung weiter aus. Besonders die aggressive Defensive und eine effektive Trefferquote machten den Unterschied.

3. Viertel:
Die Dominanz setzte sich fort. Kinderhaus erhöhte das Tempo und legte 19 Punkte nach, während Lengerich nur 10 erzielen konnte. Besonders das Zusammenspiel von Böing (Captain) und Donath war entscheidend für den Ausbau der Führung.

4. Viertel:
Auch im letzten Abschnitt ließ Kinderhaus nichts anbrennen. Mit einem 11:17-Viertel brachte das Team den Sieg sicher nach Hause und gewann letztlich deutlich mit 76:53.

Herausragende Spielerleistungen:
Böing, M (Captain, Nr. 5): Starker Einfluss auf das Spiel, sowohl als Führungsspieler als auch als Scorer.

Donath, N (Nr. 23): Wichtige Punkte und eine solide Defense.

Vorfeld, R (Nr. 12) & Markowitz, H (Nr. 13): Defensiv stark und mit entscheidenden Punkten in wichtigen Momenten.

Fazit:
SC Westfalia Kinderhaus 3 zeigte eine dominante Leistung und konnte das Spiel dank einer stabilen Defensive und einer ausgeglichenen Offensive verdient gewinnen. Besonders in der zweiten Halbzeit ließ das Team keine Zweifel am Ausgang aufkommen. Die mannschaftliche Geschlossenheit war ein Schlüssel zum Erfolg.
Spielanalyse – Kinderhaus vs. SV Greven Spielü Spielanalyse – Kinderhaus vs. SV Greven

Spielübersicht:
Das Spiel zwischen Kinderhaus und SV Greven am 25.03.2024 um 18:00 Uhr war eine knappe und umkämpfte Partie. Kinderhaus musste sich am Ende mit 63:65 geschlagen geben.

Spielverlauf:

1. Viertel: Kinderhaus begann stark und konnte sich mit 15:12 eine leichte Führung erspielen.

2. Viertel: Greven drehte das Spiel, gewann das Viertel mit 14:13, doch Kinderhaus blieb mit einer 28:26-Führung zur Halbzeit vorne.

3. Viertel: Beide Teams spielten auf Augenhöhe, Kinderhaus erzielte 18 Punkte, Greven 17. Somit führte Kinderhaus vor dem letzten Viertel knapp mit 46:43.

4. Viertel: Hier konnte Greven das Spiel entscheiden. Sie erzielten 22 Punkte, während Kinderhaus nur 17 gelangen. Damit sicherte sich Greven den 65:63-Sieg.

Analyse der Leistung von Kinderhaus:

Stärken:

Guter Start ins Spiel mit einem gewonnenen ersten Viertel.

Über weite Strecken des Spiels Führung behauptet.

Gleichmäßige Punktausbeute über die Viertel verteilt.

Schwächen:

Entscheidendes letztes Viertel verloren (17:22).

Foulbelastung einiger Schlüsselspieler könnte eine Rolle gespielt haben.

Offensiv am Ende nicht konsequent genug, um die Führung zu verteidigen.

Fazit & Verbesserungspunkte:
Kinderhaus zeigte eine insgesamt gute Leistung, hatte das Spiel lange unter Kontrolle, konnte aber die Führung im letzten Viertel nicht behaupten. Um in zukünftigen Spielen erfolgreicher zu sein, sollten folgende Punkte verbessert werden:

Konzentration und Defensive im letzten Viertel: Vermeidung von einfachen Punkten des Gegners.

Foulmanagement: Frühzeitige Foulprobleme vermeiden, um wichtige Spieler bis zum Ende im Spiel zu halten.

Bessere Wurfauswahl und Entscheidungsfindung in der Crunch-Time: Um enge Spiele für sich zu entscheiden.
Auf Instagram folgen

NEXT GAME

Ergebnis

13. April 2025
40 - 56
N/A

SC Westfalia Kinderhaus 3 vs UBC 5

6. April 2025
66 - 60
N/A

SC Westfalia Kinderhaus 3 vs SG Telgte-Wolbeck Baskets 3

5. April 2025
85 - 35
N/A

UBC 4 vs SC Westfalia Kinderhaus 3

SpielerPPG
Rolf Vorfeld14.5
Roberto Eloy Hernandez Regalado12.9
Niklas Donath11.6
Pascal Büsing8.1
Holger Markowitz7.3
Alle Spieler ansehen

Beiträge

  • Geschützt: Ehrungen Abstimmungen 19. April 2025
  • Geschützt: VIDEO: Heimspiel Telgte 3 06-04-2025 7. April 2025
  • Geschützt: VIDEO: UBC 4 04-05-25 6. April 2025
  • Geschützt: VIDEO: Lengerich 30.03.25 31. März 2025
  • Geschützt: VIDEO: UBC 6 16.03.2025 17. März 2025

Interims Coach

Markus Böing

Aktuelle Mannschaft
SC Westfalia Kinderhaus 3
Alter
35

Neueste Beiträge

  • Geschützt: Ehrungen Abstimmungen
  • Geschützt: VIDEO: Heimspiel Telgte 3 06-04-2025
  • Geschützt: VIDEO: UBC 4 04-05-25
  • Geschützt: VIDEO: Lengerich 30.03.25
  • Geschützt: VIDEO: UBC 6 16.03.2025

Seite der Abteilung

© 2025 SC Westfalia Kinderhaus
Entworfen von ThemeBoy
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung